
Green Storytelling Awards – Die Elsbeere
Mit dem Green Storytelling Awards würdigen wir ab 2026 die besten Geschichten rund um Klimakrise, Nachhaltigkeit, Biodiversität und Menschenrechte.
Das Signet des Preises ist die Elsbeere – ein seltener, heimischer Baum aus Baden-Württemberg. Sie steht für Robustheit, Widerstandskraft und Seltenheit – Eigenschaften, die auch mutige Medienschaffende brauchen, wenn sie unbequeme Themen erzählen.
​
Kein Wettbewerb, sondern ein Mitbewerb
Wir verstehen den Award nicht als klassischen Wettbewerb, sondern als Mitbewerb. Das bedeutet: Wir arbeiten nicht gegeneinander, sondern miteinander. Ziel ist es, mit kraftvollen Geschichten gemeinsame Lösungen gegen die Klimakrise zu entwickeln, Mut zu machen und Inspiration zu stiften.
Die Elsbeere symbolisiert dabei die Stärke, Vielfalt und Widerstandsfähigkeit, die wir in dieser globalen Herausforderung brauchen.
​
Kategorien
-
Film & Kino (Spielfilm, Dokumentarfilm)
-
TV & Streaming (Reportage, Serie)
-
Print & Online-Journalismus (Investigativ, Reportage, Longread)
-
Audio & Podcast (Podcast, Radio-Feature)
-
Social Media & Digital Campaigns (Kampagne, Creator)
​
Sonderpreise
-
Green Innovation Story (AR, VR, Gaming, AI-Formate)
-
Young Green Voices Award (Nachwuchs & Studierende
-
Impact Hero Story
Zusätzlich werden ein Publikumspreis sowie der Grand Prix „Elsbeere des Jahres“ vergeben.
​
Modalitäten
Teilnahmeberechtigt sind Filme, Beiträge und Kampagnen, die zwischen 1. Januar 2025 und 31. Juli 2026 veröffentlicht wurden. Eingereicht werden kann ab April 2026 über die Festival-Website.
Eine unabhängige Jury aus Medien, Wissenschaft und NGOs entscheidet über die Preise.
​
Die Preisverleihung findet im Rahmen des International Green Film & Media Festival 2026 (IGFMF) in Stuttgart statt – mit Green Carpet, Livestream und internationaler Aufmerksamkeit.
​
Mit der Elsbeere ehren wir mutige Geschichten, die bewegen, verändern und Hoffnung geben – nicht im Gegeneinander, sondern im Miteinander.