Speaker*innen
INT. GREEN FILM & MEDIA FESTIVAL 2025

Hannes Jaenicke
Actor/writer/producer/speaker Hannes Jaenicke kämpft mit der Kamera für bedrohte Arten und unseren Planeten. Seine Dokus sind unbequem, emotional und aufrüttelnd – und zeigen, dass Film weit mehr kann, als nur zu unterhalten: er kann verändern.

Prof. Dr. Ana Moya
Forscherin/Nachhaltigkeits-Expertin Ana Moya verbindet Wissenschaft und Praxis. Als Professorin arbeitet sie an Lösungen für eine nachhaltigere Gesellschaft und zeigt, wie Forschung direkte Wirkung entfalten kann – nah an den Menschen, nah an der Zukunft.

Boris Igorevic Lebedev
Regenerationsexperte/Jazzmusiker Boris Igorevic Lebedev verbindet Nachhaltigkeit mit Kreativität. Als Co-Founder, Speaker und Consultant begleitet er Unternehmen auf ihrem Weg zu echter Regeneration – und inspiriert zugleich als professioneller Jazz-Saxophonist. Seine Botschaft: Wandel braucht Haltung, Mut und den richtigen Rhythmus.

Wolfgang Blau
Medienvisionär/Klima-Journalist Wolfgang Blau fordert einen radikalen Wandel im Journalismus: Weg vom „Business as usual“, hin zu echter Klima-Verantwortung in den Medien. Mit seiner globalen Perspektive inspiriert er Redaktionen, den Klimawandel endlich ins Zentrum zu rücken.

David Schmidt
Netzwerk Klimajournalismus Deutschland David Schmidt stärkt den Klima-Journalismus in Deutschland. Als Teil des Netzwerks Klimajournalismus vernetzt er Reporter:innen, fördert Wissenstransfer und setzt sich dafür ein, dass Medien der größten Krise unserer Zeit gerecht werden.

Harald Friedl
Circular Economy/Ex-ORF-Anchor Harald Friedl ist einer der lautesten und klügsten Stimmen für die Kreislaufwirtschaft. Früher ORF-Journalist und News-Anchor, heute Keynote-Speaker mit Mission: aus linearem Wirtschaften endlich Kreisläufe machen. Wenn er über Circular Economy spricht, trifft Fakten-Power auf Medien-Charme.

Goodforces/LinkedIn-Superstar Peter Jelinek schafft das, woran viele scheitern: er erklärt die richtig harten Brocken – Klima, Nachhaltigkeit, Transformation – so, dass man dranbleibt. Mit Goodforces baut er Brücken zwischen Wirtschaft und Wandel, auf LinkedIn ist er längst ein Thought-Leader für die großen Fragen unserer Zeit.

Marcus Bensmann
Investigativjournalist/Correctiv Marcus Bensmann deckt auf, wo andere wegsehen. Als Investigativjournalist bei CORRECTIV recherchiert er zu Machtmissbrauch, Korruption und Demokratiegefährdung. Mit seiner Arbeit zeigt er, wie unabhängiger Journalismus Missstände sichtbar macht – und Veränderung anstoßen kann.

Sven Mathis
Medientrainer/Autor/Pressesprecher Sven Matis ist zertifizierter Medientrainer, Autor des Buches „Stadtgespräch“ und leitet die Pressestelle der Landeshauptstadt Stuttgart. Dort begleitet er die Kommunikation zentraler Zukunftsthemen – von Stadtentwicklung bis Klimaschutz – und zeigt, wie transparente Öffentlichkeitsarbeit den Wandel in einer Großstadt mitgestalten kann.

Richard Kraft
Journalist/SWR/Reporters For Future Richard Kraft verbindet kritischen Journalismus mit Klimaverantwortung. Beim SWR berichtet er über gesellschaftliche Entwicklungen, zugleich engagiert er sich bei Reporters For Future für konstruktive Klima-Berichterstattung. Sein Ziel: Geschichten erzählen, die bewegen – und zum Handeln anregen.

Jan Kohlmeyer
Leiter Abteilung Klimaschutz, Stadt Stuttgart Jan Kohlmeyer verantwortet als Leiter der Abteilung Klimaschutz der Landeshauptstadt Stuttgart die Strategien für eine klimaneutrale Stadt. Er gestaltet Maßnahmen zu Energie, Mobilität und Anpassung an den Klimawandel – und zeigt, wie Kommunen den Weg zur nachhaltigen Zukunft ebnen können.

Maike Sarah Reinerth
Filmuniversität Babelsberg Maike Sarah Reinerth ist Referentin für Nachhaltigkeit in der Lehre und Expertin für Green Storytelling. An der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF verbindet sie Forschung und Praxis – und engagiert sich zudem bei mehreren Filmfestivals mit Nachhaltigkeits-Schwerpunkt.

Ron Kellermann
Green Storytelling/Climate Fiction Ron Kellermann glaubt an die Kraft von Geschichten. Als Medienpädagoge vermittelt er, wie Narrative Denken und Handeln prägen – und wie wir Storytelling nutzen können, um Klimaschutz und gesellschaftliche Veränderung voranzutreiben.

Prof. Dr. Ismeni Walter
Psychologin/Klima-Kommunikation Ismeni Walter forscht und lehrt zu Psychologie, Kommunikation und Nachhaltigkeit. Sie zeigt, wie Menschen Informationen über die Klimakrise wahrnehmen – und warum gute Klima-Kommunikation nicht Angst, sondern Hoffnung und Handlungsbereitschaft wecken muss.

Roman Russo
Regisseur/Eisvogel-Preisträger Roman Russo nutzt Film, um Menschen zu bewegen. Seine Geschichten sind intensiv, emotional und immer mit klarer Haltung: Kunst soll nicht nur unterhalten, sondern verändern. Als Eisvogel-Preisträger – dem wichtigsten Nachhaltigkeitspreis der deutschen Filmbranche, oft als „Oscar der Green Producing-Szene“ bezeichnet – zeigt er, wie Green Storytelling im Film wirkungsvoll umgesetzt werden kann.

Micha Fritz
Mitgründer Viva con Agua Micha Fritz ist Mitgründer von Viva con Agua, der Hamburger NGO, die weltweit für sauberes Trinkwasser kämpft. Mit kreativen Aktionen, Musik und Kunst macht er Aufmerksamkeit für ein Thema, das Millionen betrifft – und zeigt, wie Engagement Spaß machen und trotzdem die Welt verändern kann.

Lars Jessen
Regisseur/Produzent Lars Jessen bringt Haltung ins Kino und Fernsehen. Ob gesellschaftskritische Serien oder Filme mit Humor und Tiefgang – er nutzt seine Arbeit, um Debatten anzustoßen und das Publikum zum Nachdenken zu bringen.

Jacob Beautemps
Science Influencer Jacob Beautemps begeistert Millionen für Naturwissenschaft. Auf YouTube erklärt er komplexe Themen so einfach und unterhaltsam, dass Forschung plötzlich Spaß macht. Sein Anspruch: Wissenschaft sichtbar machen – als Schlüssel für unsere Zukunft.

Nicole Zabel Wasmuth
Planet Narratives Nicole Zabel-Wasmuth ist Gründerin von Planet Narratives und entwickelt neue Erzählformen für die Klimakrise. Zuvor arbeitete sie bei UFA Fiction und kennt die Film- und Medienbranche aus erster Hand. Heute verbindet sie Wissenschaft, Kunst und Kommunikation, um Geschichten zu erzählen, die Hoffnung geben, Handlung inspirieren – und so Wandel möglich machen.

Alessandra Hensel
Gemeinwohl-Ökonomie BW e.V. Alessandra Hensel setzt sich leidenschaftlich für eine Wirtschaft ein, die Mensch und Umwelt ins Zentrum stellt. Als Geschäftsführerin der Gemeinwohl-Ökonomie Baden-Württemberg treibt sie den Wandel zu fairen, nachhaltigen Geschäftsmodellen voran – und zeigt, wie Werte und Wirtschaft zusammenpassen.

Louis Palmer
SolarButterfly/UN Champion of the Earth Der ungarisch-schweizer Pionier ist ein Vorkämpfer der Solarbewegung. Mit seinem Projekt SolarButterfly tourt er auf Weltmission, um Klimaschutz sichtbar und erlebbar zu machen. Als UN Champion of the Earth zeigt Louis Palmer, wie Mut und Innovation den Weg in eine saubere Energiezukunft ebnen können.

Tobias Husung
Radverkehrs-Turbo beim ADFC Tobias Husung macht Druck für mehr Platz fürs Rad. Beim ADFC setzt er sich dafür ein, dass Radfahren endlich als echter Gamechanger für Klimaschutz und urbane Mobilität verstanden wird. Ob in Stuttgart oder bundesweit – er tritt an, um die Verkehrswende voranzubringen.

Ulrich Winchenbach
MFG Baden-Württemberg Ulrich Winchenbach bringt Kreative zusammen. Bei der MFG Baden-Württemberg organisiert er u. a. die beliebten Medien-Macher:innen-Events – lebendige Treffpunkte, bei denen Netzwerken, Inspiration und neue Ideen für die Medienbranche im Mittelpunkt stehen. Ein echter Möglichmacher für die Szene.

Norbert Krein
Sustainable Industry 4.0/IoT Community Norbert Krain ist Techie mit Haltung: Als Organisator der Sustainable Industry 4.0 and IoT Community vernetzt er Menschen und Ideen für eine nachhaltige Digitalisierung und zeigt, wie Technologie den ökologischen Wandel vorantreiben kann – und engagiert sich zugleich als Klima-Aktivist bei Stadt.Land.Klima.

Markus Besch
Impact-Unternehmer/Hub-Gründer Markus Besch ist Mitgründer der Impact Hubs Stuttgart und Karlsruhe und treibt seit Jahren nachhaltiges Unternehmertum voran. Er baut Orte, an denen Startups, Kreative und Changemaker zusammenkommen – um aus Ideen wirkungsvolle Lösungen für eine grünere Zukunft zu machen.

Alexander Bernhardt
Impact Hub Stuttgart Alexander Bernhardt ist einer der Köpfe hinter dem Impact Hub Stuttgart – einem ganz besonderen Ort, an dem nachhaltige Startups, Kreative und Changemaker zusammenkommen. Mit Leidenschaft baut er Brücken zwischen Community, Innovation und Klimaschutz und macht Stuttgart zu einem Hotspot für Social & Green Business.

Ronja von Wurmb-Seibel
Journalistin/Filmemacherin Ronja von Wurmb-Seibel ist Journalistin, Filmemacherin und Spiegel-Bestseller-Autorin von „Wie wir die Welt sehen“. Bekannt wurde sie mit ihren eindringlichen Berichten aus Afghanistan. Heute steht sie für konstruktiven Journalismus und zeigt, wie Geschichten Hoffnung geben und Veränderungen möglich machen können – statt nur Probleme zu beschreiben.

Tobias Kollmann
Gründer & Kreativkopf der Coool Agency Tobias Kollmann denkt Kommunikation neu. Mit der Coool Agency entwickelt er kreative Konzepte für Marken, Events und Nachhaltigkeitsprojekte – frisch, unkonventionell und immer mit einer klaren Botschaft. Sein Credo: Gute Ideen müssen nicht nur laut, sondern vor allem wirksam sein.

Stefan Lohmann
Artist Relations/Sustainability Manager Stefan Lohmann bringt Stars und Nachhaltigkeit zusammen. Als Artist Relations Manager und Gründer der Sustainable Event Solutions entwickelt er Konzepte, die Entertainment klimafreundlicher machen – und zeigt: auch große Bühnen können grün sein.

Christoph Soukup
Steinbeis-Zentrum Circular Economy Der gebürtige Österreicher ist einer der wichtigsten Vordenker der Circular Economy in Europa. Als Leiter des Steinbeis-Beratungszentrums Circular Economy unterstützt Christoph Soukup Unternehmen dabei, Ressourcen effizienter zu nutzen und echte Kreislaufmodelle umzusetzen – mit wissenschaftlichem Know-how und praxisnahen Lösungen.

Sven Fischer
LUWE GmbH Sven Fischer ist Mitgründer der LUWE GmbH – Gesellschaft für regeneratives Wirtschaften. Seit vielen Jahren engagiert er sich für Circular Economy und nachhaltige Transformation. Als Juror beim Green Product Award und beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis bringt er Green Business-Ideen auf die große Bühne.

Stefan Rahmstorf
Klimaforscher/Mahner Stefan Rahmstorf liefert seit Jahrzehnten unbequeme Fakten zur Klimakrise – wissenschaftlich präzise, politisch brisant. Er zeigt, was uns erwartet, wenn wir nicht handeln, und warum jetzt die Zeit ist, Kurs zu ändern.

Sabine Posselt
Green Actors Lounge Sabine Posselt ist Gründerin der Green Actors Lounge, einer Plattform, die Nachhaltigkeit in der Schauspiel- und Filmbranche sichtbar macht. Sie bringt Künstler:innen, Produzent:innen und Aktivist:innen zusammen – mit der klaren Botschaft: Bühne, Filmset und Klimaschutz gehören untrennbar zusammen.

Dr. Jan Georg Plavec
Datenjournalist/Stuttgarter Zeitung Jan Georg Plavec bringt Zahlen zum Sprechen. Als Datenjournalist bei der Stuttgarter Zeitung macht er komplexe Zusammenhänge verständlich – von Klimakrise bis Stadtentwicklung. Mit klaren Visualisierungen und scharfem Blick zeigt er: Hinter den Daten stecken Geschichten, die uns alle betreffen.

Carla Reemtsma
Klimaaktivistin/Fridays for Future Carla Reemtsma gehört zu den bekanntesten Gesichtern von Fridays for Future Deutschland. Sie kämpft öffentlich für konsequenten Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und politische Verantwortung. Mit klaren Worten und großem Engagement gibt sie der jungen Klimabewegung eine starke Stimme.

Leonie Sontheimer
Netzwerk Klimajournalismus Leonie Sontheimer ist Journalistin und Vorstandsmitglied im Netzwerk Klimajournalismus Deutschland. Sie arbeitet an der Schnittstelle von Umwelt, Gesellschaft und Politik und setzt sich dafür ein, dass Medien die Klimakrise stärker, konstruktiver und lösungsorientierter in den Fokus rücken.

Volker Kast
Gründer von Klimaxo/Klimaaktivist Volker Kast macht Klimaschutz greifbar. Mit seiner Initiative Klimaxo verbindet er Bildung, Medienarbeit und Aktivismus – immer mit dem Ziel, aus Wissen Handeln zu machen. Er zeigt: Jede und jeder kann Teil der Lösung sein, wenn wir ins Tun kommen.

Eva Wolfangel
Collapsible text is great for longer section titles and descriptions. It gives people access to all the info they need, while keeping your layout clean. Link your text to anything, or set your text box to expand on click. Write your text here...

Stephen Dunbar-Johnson
Collapsible text is great for longer section titles and descriptions. It gives people access to all the info they need, while keeping your layout clean. Link your text to anything, or set your text box to expand on click. Write your text here...

Ella Schindler
Neue deutsche Medienmacher:innen Ella Schindler ist Journalistin und engagiert sich bei den Neuen deutschen Medienmacher:innen für mehr Vielfalt in den Medien. Sie setzt sich für diskriminierungssensible Sprache, Perspektivenvielfalt und konstruktive Klimaberichterstattung ein – und zeigt, warum Diversität ein Schlüssel für guten Journalismus ist.

Kristina Ćorić
Collapsible text is great for longer section titles and descriptions. It gives people access to all the info they need, while keeping your layout clean. Link your text to anything, or set your text box to expand on click. Write your text here...

Jacob Sylvester Bilabel
Collapsible text is great for longer section titles and descriptions. It gives people access to all the info they need, while keeping your layout clean. Link your text to anything, or set your text box to expand on click. Write your text here...

Stephan Lenhardt
Collapsible text is great for longer section titles and descriptions. It gives people access to all the info they need, while keeping your layout clean. Link your text to anything, or set your text box to expand on click. Write your text here...

Kamila Pasko
Wooden Valley Kamila Pasko ist Mitgründerin von Wooden Valley, Bildungsaktivistin und „wild nature child“. Das Innovations-Hub ist Teil der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) und zeigt, wie nachhaltiges Wirtschaften konkret aussehen kann. Kamila setzt sich für neue Wege in Bildung, Nachhaltigkeit und Unternehmertum ein – immer mit dem Ziel, Natur und Innovation zusammenzubringen. Mit ihrer Energie vernetzt sie Architekt:innen, Handwerk und Startups und macht sichtbar, wie nachhaltiges Bauen und gemeinsames Lernen unsere Zukunft gestalten können.

Christoph Rasulis
Collapsible text is great for longer section titles and descriptions. It gives people access to all the info they need, while keeping your layout clean. Link your text to anything, or set your text box to expand on click. Write your text here...

Antonio Cuadros De Béjar
Musiker/Coach/Festivalmacher Der gebürtige Bolivianer kam einst als Straßenmusiker nach Europa – heute ist er Profi-Musiker, systemischer Coach, Trainer und Berater. Mit dem Latin Jazz Festival in Stuttgart bringt er Kultur, Lebensfreude und Community zusammen. Darüber hinaus setzt er sich leidenschaftlich für Social Impact ein und zeigt, wie Musik und Coaching Menschen und Gesellschaft in Bewegung bringen können.

Dr. Carina Bury
Völkerrechtlerin/Post-Doctoral Fellow Carina Bury forscht am ANU College of Law in Australien und gilt als aufstrebende Stimme im internationalen Umwelt- und Völkerrecht. Ausgezeichnet mit einem summa cum laude-Doktorat und einem Stipendium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, arbeitet sie daran, wie internationale Verträge wirkungsvoll umgesetzt werden können – mit dem klaren Ziel, globale Nachhaltigkeit rechtlich abzusichern.

Génica Schäfgen
Head of Ecosia EU/Klima-Aktivistin Génica Schäfgen ist Head of Ecosia EU und eine leidenschaftliche Klimaschützerin. Sie ist Mitgründerin von BaumEntscheid und engagiert sich im Vorstand der Purpose Foundation sowie von SEND e.V.. Als Speakerin verbindet sie Social Entrepreneurship, nachhaltiges Wirtschaften und Klimaschutz – und inspiriert mit klarer Haltung und großer Leidenschaft.

Naja Bertolt
Underwater Photographer/Aarhus (DK) Aufgewachsen als Tochter eines Unterwasser-Kameramanns, fand Naja Bertolt schon früh ihre eigene Perspektive – hinter der Kamera, unter der Wasseroberfläche. Seit dem Alter von acht Jahren fotografiert sie die Welt der Ozeane und nutzt ihre Bilder als Werkzeug für Information, Inspiration und Visualisierung. Ihre Mission: die Schönheit und Verletzlichkeit der Meere sichtbar machen – aus Sicht des Ozeans selbst.

Dieter Krauss
Arbeitskreis Filmfestivals Dieter Krauß ist langjähriger Festivalmacher und engagiert sich heute im Arbeitskreis Filmfestivals für die Stärkung der unabhängigen Festival-Landschaft in Deutschland. Mit seiner Erfahrung setzt er sich für Vielfalt, Sichtbarkeit und Nachhaltigkeit in der Filmkultur ein – und bringt Menschen, Ideen und Filme zusammen.

Dr. Sara Schubauer
Green AI/Innovation Sarah Schuhbauer leitet bei der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH den Green AI Day und bringt damit Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit zusammen. Ihr Ziel: Zukunftstechnologien so einzusetzen, dass sie ökologische Wirkung entfalten – für eine innovative und klimafreundliche Region.

Peter Lohnert
Kreislaufwirtschaft.jetzt Peter Lohnert ist ein echtes Multitalent: Circular-Economy-Unternehmer, Gastwirt und ehemaliger Discotheken-Betreiber. Mit Kreislaufwirtschaft.jetzt setzt er sich leidenschaftlich für Cradle to Cradle und echte Kreisläufe ein – und zeigt, dass nachhaltiger Wandel nicht nur Theorie, sondern gelebte Praxis ist.

Juan Carlos Pusch
GermanZero/Stadt.Land.Klima Juan Carlos Pusch engagiert sich bei GermanZero und dem Projekt Stadt.Land.Klima, um Klimaschutz vor Ort greifbar zu machen. Er arbeitet daran, konkrete Maßnahmen in Kommunen umzusetzen – und zeigt, wie Bürger:innen, Politik und Wirtschaft gemeinsam echte Veränderung schaffen können.

Prof. Michael Braungart
Erfinder von Cradle to Cradle Michael Braungart gilt als Vordenker einer neuen, positiven Ökonomie. Als Mitbegründer des Cradle to Cradle-Prinzips fordert er nicht „weniger Schaden“, sondern Produkte und Prozesse, die von Anfang an nützlich für Mensch und Natur sind. Mit seiner radikalen Vision inspiriert er weltweit Unternehmen, Designer:innen und Politik zum Umdenken.

Prof. Dr. André Reichel
Nachhaltigkeitsforscher/Vordenker André Reichel ist Professor an der Hochschule für Technik Stuttgart und einer der führenden Nachhaltigkeitsforscher Europas. Er beschäftigt sich mit Postwachstumsökonomie, Circular Economy und den großen Fragen: Wie kann Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen funktionieren – und Zukunft wirklich nachhaltig werden?

Robert Böker
Gründer von Wooden Valley/Green Innovator Robert Böker baut mit Wooden Valley ein einzigartiges Ökosystem für Startups, Handwerk und nachhaltiges Bauen auf. Sein Ziel: Holz als Hightech-Material in die Zukunft führen und Räume schaffen, in denen Innovation, Klimaschutz und Unternehmertum zusammenwachsen.

Steffen Lindenmaier
VfB Stuttgart Steffen Lindenmaier ist Leiter der Stabsstelle Nachhaltigkeit/Corporate Sustainability beim VfB Stuttgart und Geschäftsführer der VfB-Stiftung „Brustring der Herzen“. Er zeigt, wie ein Bundesliga-Verein über den Sport hinaus Verantwortung übernimmt – von sozialem Engagement bis Klimaschutz – und macht den VfB zu einem Vorreiter für nachhaltigen Profisport.

Daniel Mendes Jenner
Young Forum/Zukunftsmacher Der quirlige junge Deutsch-Brasilianer und „Black Mamba“-Inhaber (aka Bahncard 100) lebt gefühlt im Zug und ist bei fast jedem wichtigen Nachhaltigkeits-Event, jeder Konferenz und jedem Festival dabei. Als Head of Young Forum beim Magazin Nachhaltig Wirtschaften, Partner bei futur 1 und Student an der Leuphana („Was mit Umwelt“) bringt er frischen Drive in die Szene – mit Humor, Energie und klarer Botschaft.

Katja Schwartz
Gründerin von „Tolle Idee“ Mit ihrer Initiative „Tolle Idee“ bringt Katja Schwartz frische Impulse für nachhaltige Filmproduktion und Innovation. Sie steht für Mut, Kreativität und den Willen, Dinge neu zu denken – und macht deutlich: Veränderung beginnt mit einer guten Idee.

Tino Pfaff
Klimaaktivist/Netzwerker Tino Pfaff ist seit Jahren auf den Straßen und in Netzwerken der Klimabewegung aktiv. Er verbindet Protest mit politischem Engagement – und kämpft leidenschaftlich für Klimagerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft für alle.

Prof. Boris Michalski
Hochschule der Medien Stuttgart Boris Michalski lehrt und forscht an der HdM Stuttgart zu Medienmanagement und Nachhaltigkeit. Er zeigt, wie junge Medienschaffende Verantwortung übernehmen können – und wie die Branche über Green-Producing und -Shootung grüner, kreativer und zukunftsfähiger wird.

Daniel Mautz
Unternehmer/Innovator Daniel Mautz denkt Klimaschutz als Geschäftsmodell. Mit Unternehmergeist und Innovationskraft entwickelt er Lösungen, die zeigen: Nachhaltigkeit ist kein Hindernis, sondern Treiber für wirtschaftlichen Erfolg.

Kurt Schneider
Universität Tübingen Kurt Schneider ist Geschäftsführer des Zentrums für Medienkompetenz (ZFM) an der Universität Tübingen. Er legt großen Wert auf Nachhaltigkeit in Medien und Gesellschaft und bringt dieses Thema konsequent in seine Arbeit ein. Neben Medienbildungsprojekten organisiert er selbst Filmfestivals mit – und zeigt, wie Kultur, Bildung und Klimaverantwortung zusammengehören.

Torsten Becker
carbonauten Torsten Becker ist Mitgründer von carbonauten, einem Greentech-Unternehmen, das CO₂ dauerhaft bindet und daraus nutzbare Materialien entwickelt. Mit diesem Ansatz zeigt er, wie Klimaschutz und Wirtschaftswachstum zusammengehen können – und dass negative Emissionen ein echtes Geschäftsmodell sind.

Markus Weckesser
Deutscher Journalisten-Verband (DJV) Markus Weckesser engagiert sich im Deutschen Journalisten-Verband für die Interessen von Medienschaffenden in Deutschland. Er bringt Erfahrung aus Journalismus, Kommunikation und Verbandsarbeit mit – und setzt sich dafür ein, dass Medienfreiheit, Qualität und Nachhaltigkeit auch in Zeiten des Wandels gesichert bleiben.

Eric Vazoler
Fotograf/Zeitenspiegel Der französische Fotograf Eric Vazoler arbeitet für die renommierte Reportage-Agentur Zeitenspiegel u.v.a. Mit seiner Kamera erzählt Eric fesselnde Geschichten über Menschen, Umwelt und Gesellschaft – und wurde für seine Fotos bereits mehrfach international ausgezeichnet. Besonders in der Ukraine ist er seit Jahren viel unterwegs und dokumentiert dort eindrucksvoll die Realität von Krieg und Alltag.

Tobias Schäfer
Moderator/Storyteller/HdM Tobias Schäfer ist Mitgründer von Climate Stories und hat an der Hochschule der Medien Stuttgart studiert. Als junger Moderator konnte er bereits vom großen ARD-Anchor Ingo Zamperoni lernen. Heute führt er souverän durch verschiedenste Formate – immer mit Gespür für Menschen und Themen. Sein besonderes Faible gilt Social Impact und Geschichten, die bewegen und Veränderung anstoßen.

Christian Scherney
Projektleiter IGA 2027 Christian Scherney ist Projektleiter der Internationalen Gartenausstellung 2027 (IGA 2027) im Ruhrgebiet und gestaltet mit seinem Team eines der größten Zukunftsprojekte für Stadtentwicklung, Klimaanpassung und grüne Lebensräume in Europa – und zeigt, wie Natur, Kultur und Gesellschaft neu zusammenwachsen können.

Matthias Duebon
Kino For Future/Tübingen Matthias Dübon ist Gründer von Kino For Future in Tübingen. Mit seinem Team bringt er Film und Klimaschutz zusammen – als Kino-Betreiber, Aktivist und Netzwerker. Sein Ziel: Filme nicht nur zeigen, sondern als Impuls für Diskussion, Bewusstsein und konkrete Veränderung nutzen.

Philipp Alexander Rathjen
Impact/Tech Philipp Alexander Rathjen arbeitet an der Schnittstelle von Impact, Technologie und resilienten Lieferketten. Er entwickelt Lösungen, wie Unternehmen nachhaltiger und widerstandsfähiger wirtschaften können – und zeigt, dass technologische Innovation ein Schlüssel für Klimaschutz und Zukunftsfähigkeit ist.

Nicola Müller-Zantop
Journalistin/Reporters For Future Nicola Müller-Zantop ist freie Journalistin, Autorin bei Smart Travelling und Mitgründerin sowie Vorständin von Reporters For Future. Sie verbindet journalistische Qualität mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimakommunikation – und zeigt, wie Medien Verantwortung übernehmen können, um Wandel sichtbar zu machen.

Emil Röder
FU Berlin/abgeordnetenwatch.de Emil Röder ist Student an der Freien Universität Berlin und politischer Aktivist bei abgeordnetenwatch.de. Er setzt sich für Transparenz, demokratische Teilhabe und eine stärkere Stimme junger Menschen in der Politik ein – mit klarem Fokus auf Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit.

Reinhard Otter
NVBW/Verkehrswende BW Reinhard Otter arbeitet bei der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) und treibt dort die Verkehrswende und den Klimaschutz im Land voran. Er organisiert zentrale Mobilitätsdaten (MobiData BW), die als Grundlage für smarte, klimafreundliche Verkehrslösungen dienen. Zuvor war er viele Jahre als Journalist tätig – heute verbindet er seine Erfahrung mit innovativen Konzepten für nachhaltige Mobilität.

Margarete Moulin
Journalistin/Buchautorin Margarete Moulin schreibt seit über 20 Jahren Reportagen, Features und Interviews für führende Medien wie die taz. Als (Klima-)Journalistin und Autorin widmet sie sich Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen – klar, kritisch und mit Tiefgang. Darüber hinaus gibt sie Workshops und Argumentationstrainings für Journalist:innen und stärkt so die Qualität konstruktiver Klimaberichterstattung.

Niklas Wurmb
Journalist/Filmemacher Niklas von Wurmb-Seibel ist freier Journalist und Filmemacher. Sein Mantra: „Telling stories through films, books + public events“. Er arbeitet u. a. für NDR, ARTE, DIE ZEIT und das SZ-Magazin – und zeigt mit seinen Arbeiten, wie Geschichten Menschen bewegen, Diskussionen anstoßen und neue Perspektiven eröffnen.

Oliver Gassner
Collapsible text is great for longer section titles and descriptions. It gives people access to all the info they need, while keeping your layout clean. Link your text to anything, or set your text box to expand on click. Write your text here...

Karsten vom Bruch
ZukunftsSchwärmer/Dieselgate-Whistleblower Karsten vom Bruch ist Gebäudeenergieberater (HWK) und Gründer der Initiative „ZukunftsSchwärmer“. Bekannt wurde er 2015 als Whistleblower im Dieselgate-Skandal bei Bosch. Heute setzt er sich für Energiewende, Transparenz und ein Miteinander nach dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ ein – und zeigt, wie Mut und Haltung echte Veränderung anstoßen können.

Carsten Stormer
Krisenreporter/Filmemacher/Autor Carsten Stormer ist mehrfach preisgekrönter Krisenreporter, Filmemacher, Fotograf und Autor. Seit über 20 Jahren berichtet er aus Krisengebieten weltweit – von Afghanistan bis Syrien – und richtet seinen Blick heute auch auf die Klimakrise. Seine Arbeit verbindet Mut, Empathie und journalistische Präzision.

Annette Tubaishat
Filmemacherin Annette Tubaishat ist preisgekrönte TV- und Dokumentarfilm-Reporterin sowie TV-Redakteurin.. Für ihre ZDF-Reportage „Deutschlands Tagelöhner“ gewann sie 2025 den angesehenen Willi-Bleicher-Preis in der Kategorie Fernsehen. Mit ihren Arbeiten beleuchtet sie gesellschaftliche, kulturelle und ökologische Themen – immer nah an den Menschen und mit einem besonderen Gespür für Geschichten, die bewegen und neue Perspektiven eröffnen.

Bela Godehardt
DJ/Festivalmacher/Filmkreativer Bela Godehardt ist ein Multitalent: DJ, Festival-Macher, Film- und Medienmacher sowie Student im Kulturmanagement in Potsdam. Er bewegt sich sich zwischen Beats, Bildern und Ideen – und zeigt, wie junge Kreative Kultur, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Wandel zusammenbringen können.

Rachel Malcolm
DJane/Creative Entrepreneur Rachel Malcolm ist DJane und Gründerin von 4.0 Creative. Nach Stationen bei Burberry und Hugo Boss gründete sie ihre eigene Agentur und entwickelt heute Kampagnen mit klarer Stimme und Impact. Zwischen Music, Fashion & Purpose bringt sie Kreativität auf die Bühne – und an die Turntables.

Lisa Plesser
Grüner Werkzeugkasten Die Kölnerin Lisa Plesser ist Produzentin, Nachhaltigkeitsexpertin und Initiatorin und CEO des Grünen Werkzeugkastens für die Film- und Medienbranche. Mit praktischen Tools und viel Erfahrung zeigt sie, wie Produktionen klimafreundlich umgesetzt werden können – und dass nachhaltiges Arbeiten vor und hinter der Kamera möglich ist.

Mareike Pielot
BVGCD/Green Consulting Film/TV Mareike Pilot ist Vorständin im Berufsverband der Green Consultants Film & TV (BVGCD). Seit vielen Jahren arbeitet sie als Produktionsleiterin bei Film- und TV-Produktionen und ist regelmäßig als Green Consultant unterwegs. In Hamburg lebend setzt sie sich dafür ein, Green Consulting als festen Standard in der Branche zu etablieren – und zeigt, wie Klimaschutz am Filmset praktisch funktioniert.

Sarah Schlösser
Moderatorin/Speakerin/Mompreneur Sarah Schlösser ist Moderatorin, Speakerin, Netzwerkexpertin, Coach – und Mompreneur. Ihre Mission: Gute Arbeit durch Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Gesundheit. Mit Energie und Empathie zeigt sie, wie neue Arbeitsmodelle nicht nur funktionieren, sondern auch inspirieren.

Steffen Vangerow
Recht auf Reparatur Steffen Vangerow ist Geschäftsführer der Vangerow GmbH und einer der renommiertesten Player im Bereich Reparatur in Europa. Seit vielen Jahren kämpft er für das Recht auf Reparatur und zeigt, dass Geräte nicht auf den Müll gehören, sondern ein zweites Leben verdienen. Sein Motto: „Reparieren statt Wegwerfen“ – gelebter Klimaschutz in der Praxis.

Dr. Katja Flinzner
Content4Future Katja Flinzner ist Mitgründerin von Content4Future und “Content-Aktivistin”. Als „Textnerd, Teilzeit-Techie und Teejunkie“ übersetzt sie komplexe Themen in klare Botschaften – und zeigt, wie Kommunikation echten Wandel anstoßen kann.

Dr. Christian Stein
Gaming for Good Christian Stein ist Gründer von Playersjourney, VR-Experte und Pionier für „Gaming for Good“. Er zeigt, wie Games und Virtual Reality nicht nur unterhalten, sondern auch Lösungen für Greentech und nachhaltige Landwirtschaft entwickeln können – spielerisch, kreativ und wirkungsvoll.

Moritz Ladwig
HdM Stuttgart Moritz Ladwig ist Experte für Green Film Producing an der Hochschule der Medien Stuttgart. Er beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit in TV-Produktionen, Social Media und Sport-Übertragungen – und zeigt, wie die Branche klimafreundlicher und innovativer werden kann.

Alexa Höber
Journalistin/Filmemacherin/NDR Alex Höber ist Journalistin und Filmemacherin beim NDR. In ihren Reportagen beleuchtet sie gesellschaftliche und ökologische Themen – nah an den Menschen, klar im Ton und mit einem besonderen Gespür für Geschichten, die bewegen.

Jochen Siegle
Journalist/Filmemacher
.jpeg)
Paola Varela
Holy Roots Paola Varela ist Gründerin von Holy Roots und verbindet Kultur, Natur und Nachhaltigkeit. Mit ihren Projekten schafft sie Räume, in denen alte Weisheiten und moderne Ansätze zusammenfließen – für mehr Bewusstsein, Verbundenheit und eine regenerative Zukunft.